0

E-Scooter im Strassenverkehr – das solltest du wissen

E-Scooter bieten eine einfache Möglichkeit, dich in der Stadt schnell von einem Ort zum anderen zu bewegen. Sie sind platzsparend, emissionsfrei und super praktisch. Es gibt jedoch Regeln, die du kennen solltest. In der Schweiz gibt es gesetzliche Vorgaben, die dir helfen, sicher und korrekt unterwegs zu sein. Lass uns einen Blick auf die wichtigsten Vorschriften werfen für das Fahren von E-Scootern bis 20 km/h.

1. Wo darfst du mit deinem E-Scooter fahren?

In der Schweiz gibt es einige wichtige Regeln, die du beim Fahren eines E-Scooters beachten solltest:

  • Gehwege und Fussgängerzonen: Hier ist es nicht erlaubt, mit deinem E-Scooter zu fahren – ausser es gibt spezielle Markierungen, die den E-Scooter-Verkehr erlauben. 

  • Radwege: Auf Radwegen ist das Fahren mit deinem E-Scooter nicht nur erlaubt, sondern – sofern vorhanden – Vorschrift. Es gelten die gleichen Regeln wie für Fahrräder.

  • Öffentliche Strassen: Wenn es keinen Radweg oder Gehweg gibt, darfst du mit deinem E-Scooter (Strassenzulassung vorausgesetzt) auf der Strasse fahren unter Beachtung der Regeln für Fahrradlenkende. 

  • Private Zonen: Privatstrassen, Garagen oder Innenhöfe dürfen grundsätzlich mit dem E-Trottinette befahren werden.

  • Verbotene Bereiche: Autobahnen oder Schnellstrassen sind für E-Scooter Tabu. Ausserdem ist das Fahren in Bereichen wie Bahnhöfen ebenfalls nicht erlaubt, es sei denn, es gibt eine ausdrückliche Freigabe.

 

2. Regeln für Fahrende und ihre E-Scooter

In der Schweiz gelten für E-Scooter mehr oder weniger die gleichen Regeln wie für Elektro-Fahrräder. Lies dich ein über Altersbeschränkungen und die vorgeschriebene Ausstattung.

Altersbeschränkungen

Um einen E-Scooter mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h zu fahren, musst du mindestens 14 Jahre alt sein. Wenn du zwischen 14 und 16 Jahren alt bist, benötigst du einen Führerausweis der Kategorie M. Ab 16 Jahren brauchst du keinen Führerschein.

Ausstattung des E-Scooters

Dein E-Scooter muss bestimmte Ausstattungen und Funktionen aufweisen, wenn du dich damit im Strassenverkehr bewegen willst:

  • Ein weisses Licht vorne und ein rotes Licht hinten (nicht blinkend)

  • Licht bei Tag ist obligatorisch

  • Rückstrahler nach hinten

  • Bremsen vorne und hinten

  • Eine fest angebrachte Klingel 

Da war noch etwas: Es ist verboten, zu zweit auf einem E-Scooter zu fahren – auch wenn es verlockend erscheint, zu zweit eine lustige Fahrt zu unternehmen.

3. Was sagt der gesunde Menschenverstand?

Neben den gesetzlichen Vorschriften ist es wichtig, dass dein gesunder Menschenverstand stets mitfährt. Dies betrifft:

  • Rücksicht auf Fussgänger und ältere Menschen: Achte darauf, dass du niemanden erschreckst oder gefährdest, zum Beispiel durch rasante Überholmanöver.

  • Vorsicht bei Tieren: Wenn du an Tieren vorbeifährst, wie etwa Pferden oder Hunden, pass dein Tempo an und fahre ruhig und respektvoll.

  • Sicher unterwegs: Auch wenn es freiwillig ist, empfiehlt es sich, immer einen gut sitzenden Helm zu tragen, um deinen klugen Kopf zu schützen.


Fazit – so fährst du richtig!

Wenn du die oben genannten Regeln beachtest und respektvoll unterwegs bist, steht einer sicheren und entspannten Fahrt mit deinem E-Scooter nichts im Weg. Achte darauf, dass dein Modell den Zulassungskriterien entspricht, und vergiss nicht, auch immer Verantwortung für dein Verhalten im Strassenverkehr zu übernehmen.

Interessiert an E-Scootern? In unserem Sortiment findest du die hochwertigen Modelle des Schweizer Herstellers SoFlow. Schau dir die Produkte in unserem Shop an und melde dich, wenn du mehr wissen möchtest.

 

Alle Produkte der Marke SoFlow

Sind Sie sich sicher?